Krankenzusatzversicherung vergleichen
Krankenzusatzversicherung im Vergleich auf Versicherung-informativ.de - Wir bieten wir einen unabhängigen Vergleich der gängigen Krankenzusatzversicherungen
Krankenzusatzversicherung
Trotz steigender Beiträge werden die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen immer weiter eingeschränkt. Neben den hohen Zuzahlungen für Medikamente, schlagen auch die Eigenbeteiligungen an den Behandlungskosten gewaltig zu Buche. Für neueste Schlagzeilen sorgen einige Ärzte, die von gesetzlich versicherten Patienten Vorkasse verlangen. Dennoch muss jeder Arbeitnehmer mit einem Bruttojahreseinkommen unter 48.600 Euro in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert bleiben.
Wer nicht die Bedingungen erfüllt, die einen Wechsel in eine private Krankenversicherung ermöglichen, kann seine Leistungsansprüche jedoch durch eine Krankenzusatzversicherung erweitern. Die Krankenzusatzversicherung ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung, so dass Kassenpatienten ihren Krankenversicherungsschutz deutlich verbessern können. Je nach Tarifwahl ermöglicht die Zusatzpolice dem gesetzlich Krankenversicherten die gleichen Leistungen wie Privatpatienten.
Die Auswahl der Versicherungsgesellschaften, die Krankenzusatzversicherungen anbieten ist groß und die zur Wahl stehenden Leistungen sind vielfältig. Dazu zählen unter anderem die freie Arztwahl, die Kostenübernahme für Heilpraktikerleistungen sowie Chefarztbehandlung im Ein- oder Zweibettzimmern im Krankenhaus. Auch die Eigenbeteiligung für Medikamente und Behandlungen, die man als gesetzlich Versicherter zahlen muss, können übernommen werden. Die Tarife für die Zusatzversicherung kann man frei gewählt. Somit ist es möglich, den gesetzlichen Versicherungsschutz lediglich in einzelnen Bereichen zu erweitern. Da die Selbstkostenbeteiligung bei Zahnbehandlungen, vor allem bei Zahnersatz ständig steigt, ist eine Investition in eine Zusatzversicherung sinnvoll.
Bei der Wahl der Versicherungsgesellschaft sollte man darauf achten, dass in dem gewählten Tarif, neben Zahnersatz auch die Kosten für keramische Verblendungen bei Brücken und Kronen, Inlays sowie die der professionellen Zahnreinigung übernommen werden.
Interessant könnte auch eine ambulante Zusatzversicherung sein. Sie deckt zusätzliche Kosten ab, die bei einer privaten Behandlung entsteht und übernimmt die Kosten für teure Medikamente. Viele Tarife der ambulanten Zusatzversicherung werden in Kombination mit anderen Zusatzleistungen wie Zahnersatz oder Krankentagegeldversicherung angeboten. Je nach Zusatzpolice können auch Sehhilfen, Heilpraktikerbehandlungen und Psychotherapie abgedeckt sein. Bei der Vielzahl der Angebote zur ambulanten Zusatzversicherungen lohnt sich auf jeden Fall ein Versicherungsvergleich.